Laufende Bachelorarbeiten
-
Etablierung eines Prozesses zur landesweiten Marktbeschreibung von Immobilien für die Erzeugung erneuerbarer EnergienIn dieser Arbeit ist der Einfluss von Immobilien für die Erzeugung erneuerbarer Energien auf Grundstückswerte zu untersuchen und einen Prozess zur landesweiten Marktbeschreibung konzeptionell zu etablieren. Die Bearbeitung erfolgt in Kooperation mit dem Oberen Gutachterausschuss in Niedersachsen, der für die Auswertung geeigneter Kauffälle aus der Kaufpreissammlung zur Verfügung stellt.Led by: Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß, Dr.-Ing. Jörn BannertTeam:Year: 2024Duration: 29.09.2024 – 27.03.2025
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
-
Analyse eines Livox HAP LiDARsIn dieser Arbeit wird eine grundlegende Untersuchung der Präzision des Livox HAP durchgeführt. Dabei werden die unterschiedlichen Einflüsse der Entfernung, des Auftreffwinkels und der Helligkeit der Oberfläche durch einen systematischen Versuchsaufbau näher betrachtet. Ebene Paneele als Ziele ermöglichen hierbei eine Ebenenschätzung aus den Messdaten der Livox HAP. Zur Untersuchung der Präzision werden die Abstände der einzelnen gemessenen Punkte von der geschätzten Ebene berechnet und eine Standardabweichung zur Beurteilung der Herstellerangaben bestimmt. Durch die Verwendung zweier Sensoren können zusätzlich Vergleiche zwischen den individuellen Instrumenten angestellt und Aussagen über den Gerätetyp getroffen werden. Ein wichtiger Schritt zur Verarbeitung der Daten ist hier die Transformation vom sensoreigenen in ein übergeordnetes Koordinatensystem, wobei die Referenzdaten durch einen Lasertracker gestellt werden. Es zeigt sich ein starker Einfluss der Entfernung und der Helligkeit des Paneels, während der Auftreffwinkel eine untergeordnete Auswirkung auf die Präzision darstellt. Insgesamt werden die Herstellerangaben jedoch eingehalten.Led by: Sören Vogel, Dominik ErnstTeam:Year: 2024Duration: 04/2024 - 10/2024© GIH
-
Generierung eines Trainingsdatensatzes für die Kalibrierung eines TLSIn dieser Arbeit wurden Platten mit drei unterschiedlichen Weißtönen, in variierenden Abständen bis zu ca. 28 m und variierenden Auftreffwinkeln bis zu ca. 80° mit dem Laserscanner Z+F IMAGER 5016 erfasst. Als Referenz wurde der Lasertracker von Leica AT960 LR verwendet. Die Messungen fanden unter Laborbedingungen im Messkeller des geodätischen Instituts Hannover statt und wurden an zwei Tagen durchgeführt. Um die Menge an Messdaten effizient auszuwerten, wurde eine Prozesskette erarbeitet, die die registrierten Punktwolken automatisch verarbeitet. Dabei werden die Daten erst selektiert (Ausschneiden der Plattenpunkte aus den Punktwolken), dann die Ebenenparameter der Referenzebene berechnet und abschließend die Abweichung zwischen Referenz und Messung sowie weitere Parameter für jeden Punkt berechnet. Diese Ergebnisse wurden statistisch analysiert. Dabei haben deutliche Abweichungen für größere Distanzen bei hohen Auftreffwinkeln gezeigt.Led by: Hamza Alkhatib, Dominik Ernst, Jan HartmannTeam:Year: 2024Duration: 04/2024 - 10/2024© GIH
-
Qualitätsuntersuchung der digitalen Zwillinge von Hannover anhand von ReferenzpunktwolkenDigitale Zwillinge und 3D Gebäudemodelle können auf vielfältige Weise verwendet werden. Im Rahmen der Navigation dienen sie zur vereinfachten visuellen Orientierung in einer unbekannten Umgebung. Darüber hinaus können die generalisierten Repräsentationen der Wirklichkeit auch zu einer unabhängigen und verbesserten Lokalisierung von autonomen Fahrzeugen und UAV in komplexen städtischen Bereichen dienen.Led by: Arman Khami, Sören Vogel, Ingo NeumannTeam:Year: 2024Duration: 04/2024 - 10/2024© GIH
-
Geodätische Netze für verzerrungsfreie georeferenzierte PunktwolkenBeim klassischen terrestrischen Laserscanning werden die dreidimensionalen Punktwolken mit Bezug zu einem lokalen kartesischen Sensorkoordinatensystem gemessen. Als Standardverfahren wird eine genaue Registrierung der gemessenen Punktwolke und eine anschließende Georeferenzierung der registrierten Punktwolke anhand mehrerer Anschlusspunkte durchgeführt, die in einem globalen Abbildungssystem wie Universal Transverse Mercator (UTM) bestimmt werden, welches eine Verzerrung enthält. Da der Maßstab der Abbildung bei den Laserscanner-Messungen nicht berücksichtigt wird, kann es je nach Größe des Messbereichs der georeferenzierten Laserscan-Daten zu Verzerrungen kommen.Led by: Arman Khami, Sören Vogel, Ingo NeumannTeam:Year: 2024Duration: 04/2024 - 10/2024
-
Erstellung eines Konzepts zum digitalen Datenfluss in der IngenieurgeodäsieDie generelle Idee ist die Aufstellung eines Konzeptes für einen modernen digitalen Ablauf der praktischen Lehrveranstaltungen im Bereich Ingenieurgeodäsie am GIH. Hierzu sollten Tests mit der Feldsoftware GART der Firma ALLSAT GmbH und diversen Geodätischen Sensoren des GIH (GNSS, Tachy, Nivelliere) erfolgen. Der aktuelle Ablauf der Lehrveranstaltungen ist zu evaluieren und hinsichtlich seine Praxistauglichkeit und Effizienz zu bewerten. Abschließen sind Möglichkeiten des Einsatzes der Feldsoftware GART im Lehrbetrieb bzw. eine Optimierung der Lehrveranstaltungen abzuleitenLed by: Sören Vogel, Frederic HakeTeam:Year: 2023Duration: 04/2023 - 10/2023© Allsat
-
Langzeituntersuchung der intrinsischen Kalibrierparameter eines Velodyne VLP-16LiDAR-Sensoren (light detection and ranging) finden in vielen Bereichen Anwendung. Durch die leichte Bauform sind LiDARs besonders für autonome Systeme geeignet. So werden die Sensoren für autonome Fahrzeuge zur Hinderniserkennung oder auch für UAVs (unmanned aerial vehicles) zur Aufzeichnung von Punktwolken als Unterstützung von Bilddaten eingesetzt. Auch im geodätischen Kontext finden LiDARs als kinematische Messsysteme immer größere Anwendung. So lassen sich mit handlichen kinematischen Multi-Sensor Systemen (MSS) schnell Bereiche dokumentieren, für die ein terrestrisches Laserscanning aufgrund der Genauigkeitsanforderungen nicht notwendig wäre. Verschiedene Hersteller verwenden dabei den Velodyne VLP-16 oder baulich ähnliche Sensoren.Led by: Dominik Ernst, Sören VogelTeam:Year: 2023Duration: 03/2023 - 09/2023© Moritz Jüngling
-
Optimierung eines Kalman-Filters für das Tracken per TachymeterAnhand einer Kombination von Lasertracker- und Tachymetermessungen sollen die Parameter für einen Kalmanfilter optimiert werden. Dabei dienen die Lasertrackermessungen als Referenztrajektorie.Led by: Dominik Ernst, Sören Vogel, Hamza AlkhatibTeam:Year: 2023Duration: 12/2023 - 05/2024© GIH/Heidberg
-
Ausreißertest in der LLR DatenanalyseIm Rahmen des geodätischen Raumverfahrens Lunar Laser Ranging (LLR) wird die Erde-Mond Entfernung gemessen. Entfernungsmessungen zum Mond sind Laufzeitmessungen mehrerer Laserpulse mit einer Länge von 70 bis 200 Picosekunden von einem Sender auf der Erde zu einem Retroreflektor auf dem Mond und wieder zurück. Die einzelnen Laufzeitmessungen aus einer Beobachtungssequenz von etwa fünf bis 20 Minuten werden statistisch zu einem Normalpunkt kombiniert. Diese Normalpunkte dienen in der Auswertung, die auf der Ausgleichung im Gauß-Markov-Modell beruht, als Beobachtungen. Vor der Durchführung der Auswertung werden die Normalpunkte bisher einem vereinfachten Ausreißertest auf Grundlage der standardisierten Normalverteilung unterzogen. Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, das Verfahren der Ausreißeruntersuchung zu optimieren.Led by: Liliane Biskupek, Hamza AlkhatibTeam:Year: 2023Duration: 11/2023 - 04/2024© NASA
-
Qualitätsuntersuchung mobiler Mappingsysteme am Beispiel des NavVis VLXMobile Mappingssysteme gewinnen in der Geodäsie zunehmend an Bedeutung, da sie eine äußerst effiziente Erfassung von raumbezogenen Daten ermöglichen. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich über eine Vielzahl geodätischer Disziplinen, von der detaillierten Geländemodellierung bis zur umfassenden Bestandsdokumentation komplexer Strukturen. In diesem Kontext stehen mobile Mappingssysteme im Wettbewerb mit etablierten Technologien wie terrestrischen Laserscannern, die für ihre Fähigkeit zur hochpräzisen Datenerfassung bekannt sind. In vielen Einsatzbereichen werden hohe Anforderungen an die Datenqualität gestellt. Um über den Einsatz mobiler Mappingssysteme entscheiden zu können, sind daher fundierte Kenntnisse über die Datenqualität erforderlich.Led by: Sören Vogel, Jan HartmannTeam:Year: 2023Duration: 10/2023 - 04/2024© GIH
-
Intrinsische Kalibrierung eines Velodyne VLP-16LiDAR-Sensoren (light detection and ranging) finden in vielen Bereichen Anwendung. Durch die leichte Bauform sind LiDARs besonders für autonome Systeme geeignet. So werden die Sensoren für autonome Fahrzeuge zur Hinderniserkennung oder auch für UAVs (unmanned aerial vehicles) zur Aufzeichnung von Punktwolken als Unterstützung von Bilddaten eingesetzt. Auch im geodätischen Kontext finden LiDARs als kinematische Messsysteme immer größere Anwendung. So lassen sich mit handlichen kinematischen Multi-Sensor Systemen (MSS) schnell Bereiche dokumentieren, für die ein terrestrisches Laserscanning aufgrund der Genauigkeitsanforderungen nicht notwendig wäre. Verschiedene Hersteller verwenden dabei den Velodyne VLP-16 oder baulich ähnliche Sensoren.Led by: Dominik Ernst, Sören VogelTeam:Year: 2022Duration: 03/2022 - 09/2022© Lars Niehsen
-
Faktoren für Baumängel / Bauschäden – Analyse der Kaufpreiseinflüsse anhand ausgewählter KriterienLed by: Winrich Voß, Jörn BannertTeam:Year: 2021Duration: 04/2021 - 10/2021
-
Bestimmung des Offsets zwischen Bodenrichtwerten und GrundstückskaufpreisenLed by: Winrich Voß, Jörn BannertTeam:Year: 2021Duration: 05/2021 - 11/2021
-
Faktoren des zivilgesellschaftlichen Engagements zur Erbringung von Daseinsvorsorgeleistungen in verschiedenen Daseinsvorsorgebereichen in DeutschlandDurch den demografischen Wandel, einem dadurch bedingten Bevölkerungsrückgang sowie der finanziell angespannten Lage vieler Kommunen, kommt es zu einer Reduktion der vorhandenen Infrastruktur der Daseinsvorsorgeleistungen in vielen ländlichen Räumen Deutschlands. Zivile Akteure nehmen dabei eine immer bedeutendere Rolle zur Aufrechterhaltung von Daseinsvorsorgeleistungen ein. In dieser Arbeit wurde untersucht, welche Faktoren des zivilgesellschaftlichen Engagements in einzelnen Daseinsvorsorgebereichen zur Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorgeleistungen eine Rolle spielen. Zu den untersuchten Daseinsvorsorgebereichen zählen die nachschulische Bildung, die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr und die medizinische Versorgung und Pflege. Die herausgefilterten Faktoren und Ergebnisse münden in einer eigens konzipierten Bewertungssystematik. Inwiefern die ansässige Zivilbevölkerung die Folgeerscheinungen der genannten Entwicklungen auffangen kann, wird in dieser Arbeit kritisch hinterfragt und herausgestellt.Led by: Alice Gebauer, Winrich VoßTeam:Year: 2021Duration: 12/2020 - 06/2021
-
Entwicklung und Validierung einer Zeitsynchronisierung für die TachymetersteuerungGroße Ingenieurprojekte in der Geodäsie erfordern oft den gleichzeitigen Einsatz mehrerer motorisierter Totalstationen. Um die Beobachtungen aller Totalstationen zu kombinieren, muss ein gemeinsamer Zeitrahmen festgelegt werden, auf den sich alle Messungen beziehen. In dieser Bachelorarbeit soll ein Ansatz zur Echtzeitsynchronisierung von motorisierten Totalstationen erarbeitet und implementiert werden.Led by: Frederic Hake, Sören VogelTeam:Year: 2021Duration: 12/2021 - 06/2022© GIH / I. von Gösseln
-
Kantenerkennung für die Qualitätsanalyse in 3D PunktwolkenBeim Laserscanning können Kanten zu systematischen Effekten in der Streckenmessung führen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen vorhandene Algorithmen zur Kantenerkennung in 3D Punktwolken implementiert werden. Mit Hilfe einer Simulationsumgebung sollen die Algorithmen validiert und verglichen werden.Led by: Jan Hartmann, Ingo NeumannTeam:Year: 2021Duration: 04/2021 - 10/2021
-
Der Deutsche Hypo REECOX zur Beschreibung der (bundesweiten) konjunkturellen Entwicklung des Grundstücks- und ImmobilienmarktesLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2020Duration: 10/2019 - 03/2020
-
Untersuchung der Wirkung einer geförderten Dorfentwicklung am Beispiel der Gemeinde VarrelLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2020Duration: 03/2020 - 09/2020
-
Einfluss von Windkraftanlagen auf Bodenpreise in NiedersachsenLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2020Duration: 03/2020 - 09/2020
-
Untersuchung der Bodenrichtwertzone 5010 (Raschplatz/Königstraße) hinsichtlich Zuschnitt und BodenrichtwertLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2020Duration: 03/2020 - 09/2020
-
Bildklassifikation mit künstlichen neuronalen Netzen zur Schadenserkennung am Beispiel von HafenstrukturenLed by: Frederic Hake, Hamza Alkhatib, Ingo NeumannTeam:Year: 2020Duration: 03/2020 - 09/2020
-
Entwicklung einer Referenz- und Simulationsumgebung für die Qualitätsanalyse von low-cost LaserscannernLed by: Franziska Altemeier, Ingo NeumannTeam:Year: 2020Duration: 05/2020 - 11/2020
-
Qualitätsuntersuchung eines Roboters für AbsteckungsaufgabenMit Hilfe robotischer Systeme können wiederkehrende Vermessungsaufgaben mit einem ansonsten hohen manuellen Aufwand automatisiert und somit wirtschaftlicher gestaltet werden. Sowohl auf Baustellen als auch im Messebereich müssen häufig präzise Markierungsaufgaben vorgenommen werden. Dies kann beispielsweise die Übertragung von digitalen Grundrissen oder die Absteckung von Messeständen auf Bodenoberflächen beinhalten. Bislang ist für beides die aufwändige manuelle Übertragung mit Hilfe von Einzelpunkten per Tachymeter notwendig. Abhilfe schaffen hier robotische Systeme unterschiedlicher Hersteller, welche digitale Informationen automatisiert auf beliebige Böden effizient drucken können und somit eine Produktivitätssteigerung ermöglichen.Led by: Sören VogelTeam:Year: 2020Duration: 02/2024 - 08/2024© S. Vogel / GIH
-
Ermittlung von Nachverdichtungspotenzialen für ausgewählte Ortschaften im Flecken SalzhemmendorfLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 01/2019 - 06/2019
-
Ableitung von Bodenrichtwerten in kaufpreisarmen Lagen von InnenstädtenLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 10/2018 - 04/2019
-
Die Rolle des Geodäten im Building Information ModelingLed by: Ilka von Gösseln, Ingo NeumannTeam:Year: 2019Duration: 12/2018 - 06/2019
-
Vergleich und Beurteilung der Online-Strategien zur Schaffung von Markttransparenz durch die Bereitstellung von Bodenrichtwertinformationen und sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten in Niedersachsen und Nordrhein-WestfalenLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 09/2018 - 03/2019
-
Weiterentwicklung des elektronischen Feldbuchs SPIDER zur Nutzerunterstützung bei tachymetrischen NetzmessungenLed by: Frederic Hake, Ilka von Gösseln, Ingo NeumannTeam:Year: 2019Duration: 09/2018 - 03/2019
-
Klassifizierung von Fensterobjekten in 3D Punktwolken zur Weiterverarbeitung im BIMLed by: Jens-André Paffenholz, Ilka von GösselnTeam:Year: 2019Funding: 12/2018 - 06/2019
-
Entwurf und Realisierung eines hochpräzisen Referenznetzes im HITec-LaborLed by: Frederic Hake, Ingo NeumannTeam:Year: 2019Duration: 03/2019 - 09/2019
-
Geoportale - ein Baustein für ländliche Digitalisierungsstrategien? Nutzerorientierte Weiterentwicklung auf LandkreisebeneLed by: Markus Schaffert, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 03/2019 - 09/2019
-
Bestimmung der Wertminderung von Grundstückswerten durch VerkehrslärmLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 03/2019 - 09/2019
-
Anforderungen und Verfahren für effiziente Deformationsmessungen an BrückenbauwerkenLed by: Jens-André Paffenholz, Ingo NeumannTeam:Year: 2019Duration: 03/2019 - 09/2019
-
Parametrisierung des intensitäts-basierten stochastischen Modells für den Z+F IMAGER 5016Led by: Jens Hartmann, Jens-André Paffenholz, Ingo NeumannTeam:Year: 2019Duration: 03/2019 - 09/2019
-
GIS-gestützte Analyse kleinräumiger Migrationsmuster und deren Anwendungspotentiale im Landmanagement - dargestellt am Beispiel Flecken SalzhemmendorfLed by: Markus Schaffert, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 03/2019 - 09/2019
-
Lebensphasenspezifische Wegedistanzen für eine nachhaltige Stadtentwicklung für Senioren. GIS-gestützte Analyse und Bewertung unter Berücksichtigung unterschiedlicher DatenangeboteLed by: Markus Schaffert, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 04/2019 - 10/2019
-
Objektraumbasierte Kalibrierung und Georeferenzierung eines Unmanned Aerial SystemsLed by: Johannes Bureick, Hamza Alkhatib, Ingo NeumannTeam:Year: 2019Duration: 03/2019 - 09/2019
-
Sensitivitätsanalyse der normierten WertermittlungsverfahrenLed by: Alexander Dorndorf, Hamza Alkhatib, Winrich VoßTeam:Year: 2019Duration: 04/2019 - 10/2019
-
Geo-Referenzierung von 3D-Punktwolken – Ein Vergleich unterschiedlicher Methoden sowie deren WirtschaftlichkeitsbetrachtungLed by: Jens-André Paffenholz, Ingo NeumannTeam:Year: 2018Duration: 01/2018 - 07/2018
-
Brückenmonitoring mittels low-cost Beschleunigungssensoren und bildgebenden TachymeternLed by: Mohammad Omidalizarandi, Jens-André PaffenholzTeam:Year: 2018Duration: 11/2017 - 04/2018
-
Erstellung hochgenauer 3D-Referenzdaten zur Validierung von Mobile Mapping DatenLed by: Jens-André Paffenholz, Dmitri Diener, Ingo NeumannTeam:Year: 2018Duration: 01/2018 - 07/2018
-
Evaluation und Verbesserung des Laufzeitmodells zur automatisierten Planung tachymetrischer NetzmessungenLed by: Ilka von Gösseln, Ingo NeumannTeam:Year: 2018Duration: 11/2017 - 05/2018
-
Systemkalibrierung eines TLS- und Kamerabasierten Multi-Sensor-SystemsLed by: Jens Hartmann, Ingo NeumannTeam:Year: 2018Duration: 06/2018 - 12/2018
-
Optimierung des Kalibriervorganges eines K-TLS basierten Multi-Sensor-Systems durch genetische AlgorithmenLed by: Jens Hartmann, Ilka von GösselnTeam:Year: 2018Duration: 06/2018 - 12/2018
-
Entwicklung eines BIM fähigen ReferenzpunktinformationssystemsLed by: Ulrich Stenz, Jens-André PaffenholzTeam:Year: 2017Duration: 10/2016 - 02/2017
-
Konzeption und Realisierung eines Hochschulnetzes inklusive Aufbau eines FestpunktinformationssystemsLed by: Janetta Wodniok, Ingo NeumannTeam:Year: 2017Duration: 03/2017 - 09/2017
-
Anwendung des „Kölner Modells“ zur Ableitung von Bodenrichtwerten in den 1a-Geschäftslagen HannoversLed by: Jörn Bannert, Winrich VoßTeam:Year: 2017Duration: 05/2017 – 11/2017
-
Optimierung der 6-DoF Bestimmung im Zuge der Kalibrierung eines k-TLS basierten Multi-Sensor-SystemsLed by: Jens Hartmann, Ingo NeumannTeam:Year: 2017Duration: 03/2017 - 09/2017